WordPress 5.5 wird eine lange Liste hilfreiche, neuer Funktionen mit sich bringen. Insgesamt wird es mehr als 1.500 nützliche Verbesserungen für den Block-Editor geben, wie z. B.:
- Inline-Bildbearbeitung – Zuschneiden, Drehen und Zoomen von Fotos direkt aus Bildblöcken.
- Blockmuster – Das Erstellen aufwändiger Seiten kann mit neuen Blockmustern zum Kinderspiel werden. Einige sind standardmäßig enthalten.
- Gerätevorschau – Du siehst, wie die Inhalte für Benutzer auf vielen verschiedenen Bildschirmgrößen aussehen.
- Neues Blockverzeichnis für das Einfügen von Inhalten und Blöcken von Drittanbietern.
- Besseres und flüssigeres Bearbeiten von Seiten, Beiträgen und Inhalten (Drag & Drop).
- Ein erweitertes Design-Toolset.
WordPress wird in der Version 5.5 noch mehr bieten
XML-Sitemaps
XML-Sitemaps sind jetzt in WordPress enthalten und standardmäßig aktiviert. Sitemaps sind unerlässlich, damit Suchmaschinen neue Inhalte und Seiten-Updates indexieren können.
Automatische Updates für Plugins und Themes
WordPress 5.5 bringt auch automatische Updates für Plugins und Themes . Du kannst jetzt individuell festlegen, welche Plugins und Themes sich selbst aktualisieren und auf den neuesten Stand bringen.
Lazy-Loading-Bilder
WordPress 5.5 bietet native Unterstützung für verzögert geladene Bilder unter Verwendung neuer Browserstandards. Beim verzögerten Laden werden Bilder erst an Benutzer gesendet, wenn sie sich Ansicht nähern. Dies spart Bandbreite für alle (Benutzer, Hosts, ISPs), erleichtert Benutzern mit langsamerer Internetgeschwindigkeit das Surfen im Internet, spart Strom und vieles mehr.
Bessere Zugänglichkeit
WordPress 5.5 wartet mit einer Reihe von Korrekturen und Verbesserungen für die Barrierefreiheit auf:
- Listentabellen verfügen jetzt über umfangreiche alternative Ansichtsmodi.
- Linklisten-Widgets können jetzt in HTML5-Navigationsblöcke konvertiert werden.
- Das Kopieren von Links in Medienbildschirmen und modalen Dialogen kann jetzt mit einem einfachen Klick auf eine Schaltfläche erfolgen.
- Deaktivierte Schaltflächen sehen jetzt tatsächlich deaktiviert aus.
- Meta-Boxen können jetzt mit der Tastatur verschoben werden.
- Ein benutzerdefiniertes Logo auf der Startseite verweist nicht mehr auf die Startseite.
- Hilfsgeräte können jetzt Statusmeldungen im Bildeditor anzeigen.
- Die Shake-Animation, die auf einen Anmeldefehler hinweist, berücksichtigt jetzt die Auswahlmöglichkeiten des Benutzers in der
prefers-reduced-motion
Medienabfrage. - Redundante
Error:
Präfixe wurden aus Fehlerbenachrichtigungen entfernt.
Verschiedene Änderungen
- Plugins und Themes können jetzt durch Hochladen einer ZIP-Datei aktualisiert werden.
- Feinere Kontrolle von redirect_guess_404_permalink () .
- Mehrere gepackte externe Bibliotheken wurden aktualisiert , darunter PHPMailer, SimplePie, Twemoji, Masonry und mehr.